Wer seine gebrauchte Küche verkaufen möchte, hat oft die Sorge, nicht den richtigen Preis zu erzielen. Dabei lässt sich der Wert einer Küche mit ein paar einfachen Maßnahmen deutlich steigern – auch ohne große Investitionen. Viele gebrauchte Küchen sind technisch einwandfrei und optisch noch ansprechend, doch Kleinigkeiten entscheiden darüber, wie attraktiv sie für Käufer wirken.
Bevor Sie Ihre Küche zum Verkauf anbieten, lohnt sich eine gründliche Reinigung. Fettflecken, Staub oder hartnäckige Verkrustungen schrecken viele Interessenten ab. Auch das Aufräumen der Schubladen oder das Entfernen alter Folienreste kann Wunder wirken. Je gepflegter die Küche wirkt, desto höher die Wertschätzung – und damit auch das Angebot.
Kleine Reparaturen sind ebenfalls lohnenswert. Eine lose Griffschraube, eine leicht schiefe Tür oder eine Lampe, die nicht mehr funktioniert – das alles sind Kleinigkeiten, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Der Effekt auf den Gesamteindruck ist aber oft enorm.
Besonders wichtig: Dokumentieren Sie den Zustand. Gute, scharfe Fotos, möglichst bei Tageslicht aufgenommen, vermitteln einen ehrlichen Eindruck und helfen dem Käufer oder Ankäufer, die Küche realistisch einzuschätzen. Auch Informationen wie Marke, Maße, Baujahr und Zustand der Geräte erhöhen die Verkaufschancen deutlich.
Fazit: Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um seine Küche für den Verkauf vorzubereiten, kann mit einem besseren Preis und einem schnelleren Verkauf rechnen. FAIRWERT Hildesheim hilft Ihnen dabei – mit einem fairen Angebot und einem Rundum-Service inklusive Abbau und Abholung.